Rockhound meinte am 20. Dez, 10:47:
Die Sache mit dem Weihnachtsbaum und der Sonnenwende hat ja auch nichts mit dem Christentum an und für sich zu tun. Zwei Feste aus zwei Religionen wurden hier unter einen Hut gebracht. Jesus wurde ja im März geboren und Tannenbäume gab es wohl in Bethlehem nicht allzuviele. Jedenfalls wurde das Christkind in der Krippe vom Ochsen gewärmt und nicht von den Kerzen am Tannenbaum.Mir geht das ganze auch allmählich auf den Geist. Tannenbäume kommen bei mir nicht ins Wohnzimmer. Die abgefallenen Nadeln findet man während Jahren danach noch überall. Offenens Feuer gibt's auch nicht in meiner Wohnung, nachdem ich schon einmal einen Brand hatte, genau deswegen. Zudem produzieren ja Kerzen Feinstaub und davon habe ich wegen meiner Raucherei auch schon genug in der Wohnung. :-)
Familie treffen, okay. Ich treffe meine Familie gern. Aber an Weihnachten läuft da so ein festes Programm, das dann einfach runtergespult wird. Und ja kein heikles Thema ansprechen, nicht dass etwa noch Unfrieden entstehen könnte. Jedes Jahr der Druck, was man denn schenken könnte. Ich wäre ja dafür, dass wir das mit den Geschenken sein lassen. Aber dann bringt doch jeder was mit und ich bin die einzige, die mit leeren Händen dasteht.
Finanziell kann ich mir Weihnachten gar nicht leisten. Wenn ich schon sehe, was so eine Weihnachtskugel kostet! *augenroll* Daher gibt's bei mir keinen Weihnachtsschmuck; auch keine Lichterketten, die dann die ganze Nacht wild herumblinken.
Es wäre wirklich schön, wenn die Menschen merken würden, was zur Weihnachtszeit abgeht. Es ist nämlich schon eine "heilige" Zeit, der man auch entsprechend begegnen sollte. Es ist lange dunkel, daher kommen auch oft die Depris. Eigentlich sollte man die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr in Ruhe verleben, ganz ohne Stress. Denn wenn es so dunkel und kalt ist, sollte der Mensch sich ausruhen, so oft wie möglich. Stattdessen stressen wir von Familientreff zu Parties und in Geschäfte um noch dem letzten Familienmitglied ein Mitbringsel kredenzen zu können.
Ich find's schade und hoffe, dass es sich auch mal wieder ändert. Ausgerechnet an diesen heiligen Tagen müssen Verkäuferinnen sich auch noch am Sonntag in den Läden mit wählerischer, weihnachtsgestresster Kundschaft herumquälen, wo sie doch besser bei ihren Familien wären und das tun würden, was Familien tun an Weihnachten: Zusammensein und Wärme spüren.
creature antwortete am 20. Dez, 12:40:
ich denke, würden alle menschen anfangen unser derzeitiges system zu hinterfragen bräche eine revolution los, ich weiß nicht ob das gut ist?ich mag schon stabile verhältnisse, und die haben wir derzeit so halbwegs.
und da gehört auch die religion und ihre feste dazu, was solls, ist so!