david ramirer meinte am 10. Apr, 11:38:
ich flog im letzten jahr auch recht oft nach deutschland und auch retour. mich haben die kontrollen kaum gestört... es fiel mir nie schwer, keine flüssigkeiten im handgepäck zu haben. keine kontrolle hat jemals länger als drei minuten gedauert. sich darüber aufzuregen, halte ich für den berühmten sturm im wasserglas.
creature antwortete am 10. Apr, 12:29:
sturm im wasserglas?nein, als ich das letzte mal von paris nach wien flog streikte der sicherheitsdienst, es war chaos pur mit stundenlangen verspätungen, die streikten wegen zu schlechter bezahlung und zuviel beschwerden der passagiere. ich hab mit einer fau, die in schwechat arbeitet darüber gesprochen und sie bestätigte mir, viele der kontrollen wären überflüssig (rasierschaum, parfüm) und es wird schon ein zeitlang daran gearbeitet diese kontrollen zu vereinfachen, aber dahinter stehen auch starke finanzielle interessen, das ist ein blühendes geschäft geworden, siehe nacktscanner.
wenn jemand wirklich einen gewaltigen anschlag verüben möchte tut er es bei der bahn, so ein ice oder tvg wäre ein einfaches, lohnendes ziel mit vielen toten. so ein zug entgleist schnell, kontrollen sind da unmöglich.
bei den letzten bekannten versuchen flugzeuge zum absturz zu bringen waren es angestellte diverser flughäfen die ein gepäckstück in die maschine brachten, da gibts keine kontrolle.
david ramirer antwortete am 10. Apr, 17:41:
ich halte friedvolle gelassenheit gegenüber diesen (vielleicht tatsächlich teilweise sinnlosen) kontrollen dennoch für die beste form der reaktion. die wut ist fruchtlos und der ärger eine folge von zu viel dekadenz: es geht uns wirklich sehr gut, wenn das bissl kontrollieren uns schon so sehr aufregt. glückliches europa!