NBerlin meinte am 16. Okt, 11:00:
Zu diesem Thema empfehle ich den Film Sicko. Uns in Europa geht es da noch ganz gut! ;-)
creature antwortete am 16. Okt, 11:30:
von sozial zu feudal
noch schon, aber das wird sich auch sicher ändern.ich war einige zeit arbeitslos und wurde zu einer sogenannten maßnahme eingeteilt, so kurse halt um den anschluß nicht zu verlieren, wirds bei euch auch geben!
nun, da war ein mann in unserer gruppe der hatte leukämie, er war käseweiß, total entkräftet und sprach so leise das ihn keiner hörte, wurde aber als arbeitsfähig eingestuft, ich dachte mir, wer gibt dem einen job, das gibts ja nicht!
einmal saß ich beim arzt und wartete, da kam eine schwarze mit ihrem kranken kind, die ordinationshilfe sagte ihr hier könne man ihr nicht helfen, ihre versicherungskarte ist ungültig und sie mußte mit ihrem weinenden kind wieder gehen, mir tat sie so leid, aber so entwickeln sich die systeme, der mensch wird mehr und mehr nach herkunft und vermögen bewertet, traurig aber wahr..;(
wenn ich so sehe was hier banken und versicherungen sich für paläste bauen, höher, gläserner, protziger, mit ihrem logo drauf, tag und nacht beleuchtet, ist es als würden sie einen damit ins essen spucken wollen denn es ist unser aller geld mit dem sie arbeiten.
und die manager übertrumpfen sich gegenseitig mit ihrem einkommen.
RokkerMur antwortete am 17. Okt, 21:16:
@allSICKO derzeit im Votivkino.
Habe heute ein Plakat in jeder Wiener Krankenkasse wo ich war gesehen.
Ich war aber nur bei 3 Dienststellen ;)
@creature
Freundin aus OÖ mußte einen Volkstanzkurs übers AMS machen.
Mir wollte man 96 lehren wie man einen Lebenslauf schreibt.Link habe ich weil ich morgen etwas darüber schreiben wollte.
Bevor ich das hier gelesen habe.
http://www.votivkino.at/textkurz/k2423sic.htm
Da ist auch die Kassenwerbung oben ;)
SuperWeib antwortete am 17. Okt, 23:50:
Einen Volkstanzkurs..? Wozu? Und wann war das?
RokkerMur antwortete am 17. Okt, 23:54:
Es sollte dazu dienen - ich werde sie fragen wann ich sie sehe - das habe ich selbst nie kappiert.Ist schon 3 oder 4 Jahre her.
walküre antwortete am 18. Okt, 20:51:
Der Deix
ist absolut spitze - bei uns zu Hause lauert in einem der Bücherschränke "Der dicke Deix", und das wär eines letzten Bücher, von dem wir uns trennen würden.Creature, was die Paläste anbelangt, stimme ich dir vollkommen zu; Wien ist diesbezüglich zwar am extremsten, aber generell sieht man mittlerweile schon in jeder Kleinstadt an den protzigen Neubauten, wo das Geld zuhause ist. Eines hast du aber vergessen: Die Autohäuser. Früher hat man Kathedralen Gott zu Ehren erbaut, und obwohl ich selber mit der Amtskirche und ihren menschlichen Verfehlungen nichts zu tun haben will, kann ich mit Kirchen und Kapellen immer noch mehr anfangen als mit den Autohäusern, die ein ahnungsloser Fremder ihrer Optik nach für Kultstätten halten müsste. Sind sie aber eigentlich eh - der Tanz ums goldene Kalb ist in vollem Gang - noch. Bis die Ölvorkommen versiegt sind.
NBerlin antwortete am 19. Okt, 11:14:
Sicher- NOCH! Ich denke man sollte jetzt schon dafür kämpfen, das es mindestens so bleibt wie es ist und nicht noch ein weiterer Abbau statt findet. Das was du da beschreibst, kennt ich teilweise aus Krankenhäusern, obwohl sie das nach deutscher Gesetzgebung nicht dürfen. Aber es gibt noch die Sozialstationen, die behandeln einen nicht nett, aber sie fragen auch nicht nach der Krankenkassenkarte.