bonanzaMARGOT meinte am 27. Nov, 18:05:
Mal davon abgesehen: ist es wirklich ratsam, jung zu bleiben? Und: was bedeutet denn heutezutage "jung" - hat dieses propagierte "jung" etwas mit dem zu tun, worauf du, creature, mit deinem Beitrag hinaus wolltest? Tappen wir da nicht in eine Falle? Weil eben jeder für sich "jung" anders definiert ...
steppenhund antwortete am 27. Nov, 19:07:
Der Versuch einer "ernsten" Antwort. Für mich ist der Ausdruck jung nicht nur mit dem körperlichen Alter und dem Aussehen verbunden. Den Begriff jung sehe ich im Zusammenhang mit "jung empfinden", "jung agieren", "sich jung fühlen". Wann ist das gegeben?Wenn man noch Hoffnungen hat.
Wenn man denkt, dass es noch etwas Neues im Leben gibt, dass man noch nicht erlebt hat.
Wenn man über den eigenen Alterszynismus schmunzeln kann.
Wenn man sich verlieben kann.
Wenn man Schönheit sinnlich empfinden kann. (Dabei geht es mir nicht unbedingt um Sex.)
Wenn man die Beschwerden des Alters so wegsteckt, als wären es momentane Beeinträchtigungen wie nach einem Skiunfall oder eine vorübergehende Krankheit.
und:
wenn die immer schneller verstreichende Zeit es trotzdem erlaubt, sich zurück zu lehnen und den Moment des Augenblicks zu empfinden und sich daran zu erfreuen.
-
Dann bin ich jung.
creature antwortete am 27. Nov, 19:26:
nie mehr bist du so jung wie heute
"sei lebendig während du lebst".neugier, interesse an der umwelt, offenheit, das ist lebendigkeit. manche menschen kapseln sich schon viel zu früh ab und verfallen in einen unangenehmen starrsinn, das muß nicht sein.
menschen die mich sehr inspiriert haben;
die architektin margarete schütte-lihotzky, erfinderin der frankfurter küche, die war schon steinalt als sie vor einigen jahren noch im fernsehen auftrat, die leni riefenstahl hat mit hundert noch gearbeitet, der alte stern, der bekannteste wiener anwalt war bis zu seinem tod täglich in seiner kanzlei anzutreffen, und da gibts noch sicher einige so beispiele.
andere sind schon mit 60 im altenheim, ich denk das muß nicht sein und glaube das es von uns abhängt, wann wir alles hinschmeißen und uns eingraben!
nach dem alter ist es das letzte wo ich jemand frage, ich verrate meins auch nicht, aber wenn ich es sage sind viele erstaunt.
bon, ich meine nicht den jugendkult mit jeans, disco und lifting, die geistige frische ist angesprochen!
bonanzaMARGOT antwortete am 27. Nov, 19:45:
von welcher geistigen frische sprichst du, creature? die beansprucht doch auch jeder für sich anders. der papst, die hindus, buddhisten, kapitalisten, banker, kacker ... wie auch immer - du kannst ja wohl nur deine angebliche geistige frische meinen, oder?
und überhaupt - da könnte ich mir ehrlich bei einem intelligenten jungen mann was frischeres vorstellen als deine konformität zu den oben von dir angeführten punkten.
creature antwortete am 27. Nov, 19:48:
weder höre ich auf den papst, noch bin ich ein hindu oder buddhist (so sehr ich diese alle auch respektiere), das kapital hat mich nicht mal gestreift und es blieb nichts hängen, also, ich bin ich!
steppenhund antwortete am 27. Nov, 20:40:
@creature
"Niemals mehr bist Du so jung wie heute." Ich glaube, das stimmt nicht. Man kann Phasen im Leben haben, in denen man sich sehr alt vorkommt. Dann kommen neue Impulse und auf einmal fühlt man sich wie nach einer Verjüngungskur.