walküre meinte am 25. Jan, 12:18:
Diskonter verweigere ich gänzlich, seit ich Franz Kotteders Buch "Die Billig-Lüge" gelesen habe. Außer dem Konsumenten und dem Händler selber zahlen nämlich alle bei den ach so günstigen Preisen drauf, und die Produzenten am meisten.Meine Alternative zu deinem Rezept:
Selbstgemachte Mehlnockerl mit angebratenem Gemüse nach Gusto (Zwiebel alleine geht natürlich auch !), das Rezept steht hier:
http://walkuere.twoday.net/stories/4292683/
creature antwortete am 25. Jan, 20:19:
ist ja gut alles selbst zu machen, hätt ich die zeit!oft komme ich um 18h oder 19h nachhause, manchmal noch später, mit großem hunger, und mein sohn wartet auch noch.
so muß ich kompromisse eingehen, meist gibts reis mit gemüse und tofu, mein standardrepertoire, das könnt ich täglich essen, ist voll natur, mit obigen ausnahmen!
RokkerMur antwortete am 28. Jan, 04:45:
@walküre
*Diskonter verweigere ich gänzlich*wo kaufst du dann ein, beim meindl ?
;)
das mit dem draufzahlen stimmt, es sind aber nicht nur die diskonter.
bei *illa und *par geht es den lieferanten auch saudreckig
walküre antwortete am 29. Jan, 15:22:
Der *illa gehört für mich aber auch eher zu den Diskontern, und zum *par gehen wir überhaupt nie.Wir kaufen gerne direkt bei Produzenten ein bzw. dort, wo bekannt gute Produkte diverser Produzenten vertrieben werden, darüber hinaus sind wir passionierte Marktgeher. Viel ist auch schon gewonnen, wenn man saisonale Produkte einkauft, und es lohnt, kleine Geschäfte zu suchen, die noch selber produzieren (Bäckereien, Metzgereien usw.) - und ökologisch vertretbare Produkte sind Ehrensache.
Tipp am Rande:
http://vielfalt.com/de/page/page_58.html
RokkerMur antwortete am 31. Jan, 05:54:
danke für den tollen link, habe bei slow-food sogar was am katmelitermarkt gefunden