Echte Perlen und Gold, Rubine und Diamanten, Uhren und Ketten ließen den Wert der Luxus-Installation laut Hotelverwaltung auf 11,5 Millionen US-Dollar (8,69 Mio. Euro) steigen.
gestern traf ich eine bekannte mit einer kleinen länglichen schachtel in der hand, ich fragte sie ob es eine flöte wäre, sie ist musikerin.
nein, es war ein weihnachtsbaum aus plastik um 5€ made in china.
mehr kann sie sich nicht leisten, meinte sie.
als ich noch am land lebte ging ich mit meiner schwester tage vor dem fest in den wald, wir suchten eine passende, kleine fichte und ich sägte sie um.
nun ist das weihnachtsbaumgeschäft ein florierender geschäftszweig geworden, an der spitze steht nun diese elf.millionen tanne.
was hat das alles mit weihnachten zu tun?
mit religion einmal sicher nichts, da stehen zwar bei uns meist krippen darunter, und die geschichte kennt eh jeder, wurde uns als kind erzählt, von der armen heiligen familie der niemand obdach geben wollte, sie im stall gebären mußte mit den tieren als zuschauer etc. etc., sowas rührt das herz, als kind ist man sehr offen dafür.
und, es ist ein großes geschäft, und ja, geschäfte brauchen das um zu existieren und leute haben einen job, ich lebe ja auch davon.
aber für mich passt das nicht zusammen und wenn es den "sohn gottes" gegeben haben soll, ihm wäre das nicht recht, ich denk er tät total ausflippen über diese perverse anbetung von geld, schmuck, gold, uhren.
weiters will ich mich da nicht auslassen, jeder der mich kennt weiß was ich von weihnachten halte, nämlich gar nix ausser den beweis das der mensch einen ordentlichen sprung in der schüssel hat.
tage wie alle anderen auch, ausser an diesen tagen werden unmengen kekse verdrückt, viele fallen in depression und fühlen sich einsam und im stich gelassen, andere beginnen zu streiten weil sich trifft was nicht zusammenpasst.
aber etwas gutes hat diese zeit und das freut mich wirklich, die tage werden wieder länger, das feiere ich mit gutem gewissen!
gestern traf ich eine bekannte mit einer kleinen länglichen schachtel in der hand, ich fragte sie ob es eine flöte wäre, sie ist musikerin.
nein, es war ein weihnachtsbaum aus plastik um 5€ made in china.
mehr kann sie sich nicht leisten, meinte sie.
als ich noch am land lebte ging ich mit meiner schwester tage vor dem fest in den wald, wir suchten eine passende, kleine fichte und ich sägte sie um.
nun ist das weihnachtsbaumgeschäft ein florierender geschäftszweig geworden, an der spitze steht nun diese elf.millionen tanne.
was hat das alles mit weihnachten zu tun?
mit religion einmal sicher nichts, da stehen zwar bei uns meist krippen darunter, und die geschichte kennt eh jeder, wurde uns als kind erzählt, von der armen heiligen familie der niemand obdach geben wollte, sie im stall gebären mußte mit den tieren als zuschauer etc. etc., sowas rührt das herz, als kind ist man sehr offen dafür.
und, es ist ein großes geschäft, und ja, geschäfte brauchen das um zu existieren und leute haben einen job, ich lebe ja auch davon.
aber für mich passt das nicht zusammen und wenn es den "sohn gottes" gegeben haben soll, ihm wäre das nicht recht, ich denk er tät total ausflippen über diese perverse anbetung von geld, schmuck, gold, uhren.
weiters will ich mich da nicht auslassen, jeder der mich kennt weiß was ich von weihnachten halte, nämlich gar nix ausser den beweis das der mensch einen ordentlichen sprung in der schüssel hat.
tage wie alle anderen auch, ausser an diesen tagen werden unmengen kekse verdrückt, viele fallen in depression und fühlen sich einsam und im stich gelassen, andere beginnen zu streiten weil sich trifft was nicht zusammenpasst.
aber etwas gutes hat diese zeit und das freut mich wirklich, die tage werden wieder länger, das feiere ich mit gutem gewissen!
creature - am Sonntag, 19. Dezember 2010, 14:11
hans1962 meinte am 19. Dez, 17:00:
oh!
ein Bruder im Geiste!Am Mittwoch ist es wieder soweit : )
oops meinte am 19. Dez, 20:27:
ich freu mich auf weihnachtenauf zeit mit der familie
auf meinen 4 jährigen neffen (der weihnachten noch sieht wie es sein sollte, als grosses aufregendes abenteuer mit dem christkind...)
auf freie tage
habe seit jahren keinen weihnachtsbaum unter anderem auch aus finanziellen gründen ...
wünsch dir alles liebe und feiere auch gerne mit, dass es nun länger hell bleibt ;-)
creature antwortete am 19. Dez, 21:20:
oops, viel spaß wünsch ich mit dem neffen und bring ihm was aufregendes mit!
Anja-Pia meinte am 20. Dez, 09:59:
Und jetzt erzähle einmal, WIE Du die Sonnenwende feierst. ;-)
creature antwortete am 20. Dez, 12:25:
die feier findet unsichtbar im inneren meines bewußtseins statt...;)ich feiere eh täglich aufs neue mein auf-er-stehung am morgen!
ja, und dann treff ich mich mit ein paar mädels am abend in einem lokal, aber von sonnwende wissen die, glaub ich, nix.
kraM meinte am 20. Dez, 10:06:
Prinzipiell bin ich auch kein Weihnachtsfan, der Familie zuliebe treibe ich das Spielchen ein bisschen mit. Das ist für mich auch der einzige Wert des Festes, dass alle frei haben und man sich mal drei Tage trifft. Religion spielt aber auch bei den meisten zu Weihnachten keine Rolle denke ich. Da läuft der Fernseher, eine Kirche haben die meisten schon lange nicht mehr von innen gesehen (ich btw auch noch nie, zumindest nicht zum beten). Und das typische: Es gibt Streit, weil alle das Fest mit Erwartungen überfrachten. hast schon recht. ;)
creature antwortete am 20. Dez, 12:31:
ich beuge mich ja auch dem unentrinnbaren regeln dieser gesellschaft, wa soll ich auch sonst tun?aber lästern kann ich nicht lassen, das war schon immer so.
wenn ich "stille nacht, heilige nacht......alles schläft, einsam wacht, nur das traute heilige paar. holder knab' im lockigten haar......" höre kann ich mir des grinsens nicht verkneifen in anbetracht des textes dieses liedes, ich stelle mir vor wie die texter beschwipst vom jagatee möglichst viel pathos und drama in diesen text legten um die leute zum ausflippen zu bringen, und tatsächlich, vielen läuft der kalte schauer über den rücken dabei..;)
Rockhound meinte am 20. Dez, 10:47:
Die Sache mit dem Weihnachtsbaum und der Sonnenwende hat ja auch nichts mit dem Christentum an und für sich zu tun. Zwei Feste aus zwei Religionen wurden hier unter einen Hut gebracht. Jesus wurde ja im März geboren und Tannenbäume gab es wohl in Bethlehem nicht allzuviele. Jedenfalls wurde das Christkind in der Krippe vom Ochsen gewärmt und nicht von den Kerzen am Tannenbaum.Mir geht das ganze auch allmählich auf den Geist. Tannenbäume kommen bei mir nicht ins Wohnzimmer. Die abgefallenen Nadeln findet man während Jahren danach noch überall. Offenens Feuer gibt's auch nicht in meiner Wohnung, nachdem ich schon einmal einen Brand hatte, genau deswegen. Zudem produzieren ja Kerzen Feinstaub und davon habe ich wegen meiner Raucherei auch schon genug in der Wohnung. :-)
Familie treffen, okay. Ich treffe meine Familie gern. Aber an Weihnachten läuft da so ein festes Programm, das dann einfach runtergespult wird. Und ja kein heikles Thema ansprechen, nicht dass etwa noch Unfrieden entstehen könnte. Jedes Jahr der Druck, was man denn schenken könnte. Ich wäre ja dafür, dass wir das mit den Geschenken sein lassen. Aber dann bringt doch jeder was mit und ich bin die einzige, die mit leeren Händen dasteht.
Finanziell kann ich mir Weihnachten gar nicht leisten. Wenn ich schon sehe, was so eine Weihnachtskugel kostet! *augenroll* Daher gibt's bei mir keinen Weihnachtsschmuck; auch keine Lichterketten, die dann die ganze Nacht wild herumblinken.
Es wäre wirklich schön, wenn die Menschen merken würden, was zur Weihnachtszeit abgeht. Es ist nämlich schon eine "heilige" Zeit, der man auch entsprechend begegnen sollte. Es ist lange dunkel, daher kommen auch oft die Depris. Eigentlich sollte man die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr in Ruhe verleben, ganz ohne Stress. Denn wenn es so dunkel und kalt ist, sollte der Mensch sich ausruhen, so oft wie möglich. Stattdessen stressen wir von Familientreff zu Parties und in Geschäfte um noch dem letzten Familienmitglied ein Mitbringsel kredenzen zu können.
Ich find's schade und hoffe, dass es sich auch mal wieder ändert. Ausgerechnet an diesen heiligen Tagen müssen Verkäuferinnen sich auch noch am Sonntag in den Läden mit wählerischer, weihnachtsgestresster Kundschaft herumquälen, wo sie doch besser bei ihren Familien wären und das tun würden, was Familien tun an Weihnachten: Zusammensein und Wärme spüren.
creature antwortete am 20. Dez, 12:40:
ich denke, würden alle menschen anfangen unser derzeitiges system zu hinterfragen bräche eine revolution los, ich weiß nicht ob das gut ist?ich mag schon stabile verhältnisse, und die haben wir derzeit so halbwegs.
und da gehört auch die religion und ihre feste dazu, was solls, ist so!
bonanzaMARGOT meinte am 23. Dez, 14:37:
the same procedure as every year, creature. i mog`s bald nimmer hörn.natürlich hat der kommerz nur noch insofern was mit religion zu tun, als dass ein affentanz ums goldene kalb aufgeführt wird. und jahr für jahr wird es doller und blöder und abgefuckter und überdrehter. dass so viele menschen an dem weihnachtlichen irrsinn teilnehmen, stimmt mich bedenklich. ich kann mich einfach nicht damit anfreunden, dass viele meiner mitmenschen derart oberflächlich und im geiste grob gestrickt sind. nun, offensichtlich ist das mein problem ... dagegen anzuschimpfen macht absolut keinen sinn, ist nur närrig.
augen zu und durch. ich feiere schon seit jahren nicht. ich arbeite über die feiertage im altenheim. dann noch silvester, und ich kann langsam wieder aufatmen.
wie du freue ich mich, dass die tage wieder länger werden.
ach so, da kommt ja noch der fasching-quatsch ... also gut, danach geht`s aber wirklich langsam aufwärts. und den osterhasen ignoriere ich einfach.
SCHLAGLOCH meinte am 23. Dez, 15:18:
Hallo Creature! Dass, die Tage
länger werden, freut auch mich, aber wirklich ins Gewicht fällt die Verlängerung ab Maria Lichtmäß. (Wieder so eine Heilige) Auf jeden Fall schöne Festtage, mit oder ohne Christbaum und einen lustigen Jahreswechsel.Gruss schlagloch