Liedertexte und Weisheiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
statt eine buchseite wort für wort einzutippen habe ich sie gescannt.
wozu?
als ich diesen abschnitt gelesen habe war mir klar wie wichtig das beschriebene ist, welchen großen unterschied es im leben macht das zu tun, möglichst oft im tag, so oft, das es zur gewohnheit wird wie aus und einatmen!

Buchseite (pdf, 27 KB)
(aus "Nackt zur Wahrheit", von David Deida)
hier der zweite teil
Buch-II (pdf, 36 KB)
walküre meinte am 26. Feb, 11:06:
Ja,
und wo sind die anderen Seiten ? ;-)

Der Text regt zum Nachdenken an, eindeutig. Die hier erwähnte "Offenheit" empfinde ich als "Fluß des Lebens", dessen Teil man ist (oder auch nicht). Am besten fühlt es sich für mich an, gelassen und in sich ruhend in diesem Strom zu treiben.

Die Gefahr dieses Textes (soweit ich ihn anhand einer Buchseite beurteilen kann) liegt in meinen Augen allerdings darin, dass man ihn auch dahingehend interpretieren könnte, dass das Individuum nichts und die Gemeinschaft alles ist. 
creature antwortete am 26. Feb, 11:24:
würde ich alle seiten einscannen bekäme ich schwierigkeiten mit dem verlag..oder?

wegen der gefahr: es geht nicht um die gemeinschaft, sondern um die wahrnehmung der person im tiefsten inneren.
alle "spirituellen" lehrer weisen auf diesen ort hin der nicht mit denken gefunden werden kann, das denken ist das hindernis dabei.
soll nicht heißen überhaupt nicht mehr zu denken, denken ist ein sehr wichtiges werkzeug, aber wenn es sich gegen einen richtet und die macht übernimmt hat es schlimme auswirkungen, jeder kennt das, das grübeln, das beurteilen, lösungen darin suchen wo keine zu finden sind und in diesem karusell gefangen zu sein.
ich kann die welt nur als individium sehen, aus diesem grund bin ich hier! 
walküre antwortete am 26. Feb, 11:46:
Ja sicher
würdest du Schwierigkeiten bekommen, das war nur als Scherz gemeint, weil ich halt so gern und viel lese (und der Text mir auch sehr entspricht) und ich mir am Ende der Seite kurz vorgekommen bin, als wäre ich gegen eine Mauer gelaufen, weils plötzlich nicht mehr weiterging.

Ich hab mir schon gedacht, dass der Text nicht so gemeint war (hab deswegen auch "könnte" geschrieben). Deinen Worten stimme ich aus eigener Erfahrung 100%ig zu - mein eigenes viele Jahre lang vertracktes und unglückliches Leben hat sich sehr schnell und anhaltend zum Besseren gewendet, als ich meinen allzu dominanten Verstand in seine Schranken verwiesen und meinem Gefühl im Sinne von Intuition mindestens genausoviel Mitspracherecht eingeräumt habe.

Solche Erfahrungen werfen natürlich weitere Fragen auf - zum Beispiel nach höheren Mächten, die es gut mit uns meinen und denen wir uns anvertrauen können ...

PS:Dein Buchtipp wurde von David Deida verfasst, das Vorwort stammt von Lama Surya Das; der 180 Seiten zählende Titel ist 2007 im Kamphausen-Verlag erschienen und derzeit nur als Hardcover zum Preis von ca. 19 Euro erhältlich. 
creature antwortete am 26. Feb, 11:51:
stimmt, David Deida ist der Autor, ich hab das Buch als Taschenbuch wesentlich billiger bekommen, im Bücherzentrum! 
walküre antwortete am 26. Feb, 12:02:
Ich hab
mich verschaut - das Buch ist nicht Hardcover, sondern kartoniert (dafür ist der Preis allerdings eindeutig zu hoch, wenn mich wer fragt). Du hast wahrscheinlich ein Restexemplar ergattert ... 
david ramirer meinte am 26. Feb, 12:18:
also eine frage in dem Text kann ich für mich einwandfrei beantworten:

"Warum sollten sie sich mit ihrer eigenen Scheiße quälen?"
-
weil mir hoffentlich niemand es abnehmen wird, meinen Stuhlgang selbst abzuwickeln, und dabei bin ich sogar sehr gerne ein Individuum. Praktiziere daher also "Unliebe" und bin für die Liebe nicht offen genug.

Die erste Seite hatte noch etwas sachte Aufrüttelndes, die zweite zerstört die Erwartungen leider und landet unsanft am esoterischen Betonboden so vieler Texte. 
creature antwortete am 26. Feb, 12:51:
wie oben, so auch unten
bekanntlich haben menschen die zu sehr am "ich" festhalten probleme mit dem regelmäßigen stuhlgang, die brauchen dann die hilfe diverser verdauungsmittelchen, siehe die werbung für probiotische getränke.. ;) 
david ramirer antwortete am 26. Feb, 15:26:
also ist die beschäftigung mit einer "geöffneten" seele ein super abführmittel :-) 
david ramirer antwortete am 26. Feb, 15:27:
im übrigen ist die "beschäftigung" mit der eigenen öffnung auch eine beschäftigung mit dem "ich" - ob das dem autor jetzt passt oder nicht... 
twoblogs meinte am 28. Feb, 12:32:
„Wenn Sie sich nur mit sich selbst beschäftigen, verweigern Sie sich aktiv, die Liebe zu sein, die Sie sind – offen, grenzenlos und frei.“

1.Schon vor der Geburt, im Körper meiner Mutter, war ich nicht „mit mir selbst“ beschäftigt – sie hat die Grundlagen meines Lebens geschaffen, sie und mein Vater.

2.Danach war es der Umraum der Eltern, sie und ihre Welt, die mich geformt haben. Nichts – nicht einmal der Bauplan der Zellen – stammt von mir!

3.Ja, es gibt die individuelle Ausbildung von Persönlichkeit, das Ich, das sich jeden Morgen neu konstruiert und rekonstruiert, von Kindesbeinen an. Das ist ein laufender wechselseitiger Prozess, der auf Vorhandenes aufbaut, aber immer notwendigerweise offen ist für Einflüsse von aussen.

4.Selbst wenn ich mich NUR mit mir selbst beschäftige, bin ich den Zwängen der Biologie, Physik etc.unterworfen und denen der Gesellschaft, in der ich lebe, ausgesetzt. Das beginnt bei der Luft, die ich einatme: es die Luft von dem Ort, wo ich mich aufhalte, da habe ich keine Wahl. Das Essen, das ich zu mir nehme, trägt alles von der Herkunft mit sich, Spuren aller Menschen, die an deren Erzeugung beteiligt waren, alle Stoffe, die dieses Nahrungsmittel ergeben. Will ich weiterleben, kann ich nur offen sein! Wie lange können Sie Nase und Mund verschlossen halten?

5.Grenzenlosigkeit kann ich natürlich phantasieren. Ich kann meine geschlechtlichen Grenzen zum Beispiel aufheben – in der Phantasie – und mich als männliches Wesen betrachten. Aber kann ich von diesem prägenden Monatsrhythmus absehen, die die meisten Männer völlig kalt lassen? Kann ich meine erste Regel vergessen? etc. Alle Häuser, Städte, Landschaften, wo ich jemals gewesen war, stellen meine Grenzen dar, alle Menschen, die ich getroffen habe, alle Bücher, die ich gelesen habe etc.

6.Frei, creature, wovon wofür?

Grüssli
Audrii 
creature antwortete am 28. Feb, 19:49:
der begriff "frei" kommt da nicht vor, es geht ja darum auch so wie du es beschreibst, aus diesen engen grenzen des egos herauszukommen und zu realisieren das ich kein abgeschottetes wesen bin, alleine die luft verbindet mich mit allem.
ein verschlossener mensch kann nicht lieben, er kann geschenke machen, sich nach liebe sehnen, aber er sucht darin doch nur eine bestätigung von sich über einen anderen, selbst um sex genießen zu können muß ich loslassen, sonst ist es nur eine frustrierende erfahrung, eine kurze entspannung die sekunden dauert um danach in den schlaf zu fallen, das kanns doch nicht sein.. ;)
warum tun die oft sehr erfolgreichen, die mit dem tollen image von sich das sie sich über jahre aufgebaut haben, manchmal unverständlich verrückte sachen?
extrembergsteigen, mit 300kmh über die autobahn brettern, künstler die den drogen verfallen, bekannte stars die ohne höschen aus dem auto steigen und dabei fotografiert werden wollen, der bekannte anwalt oder politiker sich von einer gutbezahlten domina auspeitschen und erniedrigen läßt, die erfolgreiche frau sich privat versklavt und als stück fleisch mit der sich machen läßt was einem beliebt ihre erfüllung findet.
es ist diese sehnsucht nach dem wirklichen ich, entkleidet allem image und mauern die wir errichtet haben die unser inneres verschließen, den nur da berührt uns das leben, es gibt nichts schlimmeres als zu sterben mit der erkenntnis das niemand meine seele berührt hat, weil wir es nicht zugelassen haben, oder nur ein wenig. 
la-mamma meinte am 1. Mär, 14:15:
ich mach´s kurz:
mir haben deine zwei eingescannten seiten grad sehr geholfen. 
creature antwortete am 1. Mär, 14:36:
freut mich!
mir gings ja auch so, deswegen hab ichs reingestellt.
das ganze buch mag ich sehr. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma