...31 Limousinen für 8,6 Millionen
31 gepanzerte Luxuskarossen von Mercedes, BMW und Audi hat die Bundesregierung zur Erneuerung ihrer Dienstwagenflotte bestellt. Das Geld für die Limousinen mit einem durchschnittlichen Preis von 275.000 Euro kommt aus dem Konjunkturpaket II. Opposition und Bund der Steuerzahler sind entsetzt. mehr...
und, was geht mich das an?
weil es bei uns in Österreich sicher auch nicht anders ist, und weil ich beruflich einen Pkw fahre wo ich nicht mal die Umsatzsteuer abziehen darf.
Kein Wunder, da Politiker über unsere Köpfe hinwegregieren, sie haben sich vom normalem Leben schon derart weit entfernt und finden ihre Privilegien stehen ihnen zu.
Was macht der Wähler?
Na was wohl?
Er wählt sie wieder!
31 gepanzerte Luxuskarossen von Mercedes, BMW und Audi hat die Bundesregierung zur Erneuerung ihrer Dienstwagenflotte bestellt. Das Geld für die Limousinen mit einem durchschnittlichen Preis von 275.000 Euro kommt aus dem Konjunkturpaket II. Opposition und Bund der Steuerzahler sind entsetzt. mehr...
und, was geht mich das an?
weil es bei uns in Österreich sicher auch nicht anders ist, und weil ich beruflich einen Pkw fahre wo ich nicht mal die Umsatzsteuer abziehen darf.
Kein Wunder, da Politiker über unsere Köpfe hinwegregieren, sie haben sich vom normalem Leben schon derart weit entfernt und finden ihre Privilegien stehen ihnen zu.
Was macht der Wähler?
Na was wohl?
Er wählt sie wieder!
creature - am Sonntag, 9. August 2009, 15:20
RokkerMur meinte am 9. Aug, 17:04:
Sicher geht das Jede/m/r was an.Auch wenn ich den Quatsch "jede Stimme ist wichtig" nicht mehr glaube, das Volk ist der Souverän.
Nur wir 2 sind halt kein Volk *gg*
punctum meinte am 9. Aug, 23:28:
Ja, toll. Endlich weiß man, wofür die Konjunkturpakete gut sind. Was macht der Wähler? - Er wählt sie hoffentlich nicht wieder (andererseits werden sich die Alternativen womöglich auch als unzumutbar entpuppen. Man hat's als harmloser Wähler wahrlich nicht leicht).
creature antwortete am 10. Aug, 00:36:
ich fragte kürzlich auf der münchner messe meinen deutschen kollegen was er wählen wird, er meinte, die merkel natürlich.meine spontane reaktion, "sag, spinnst du!"
geht mich ja nichts an, eine wahl ist geheim..;)
virtualmono antwortete am 10. Aug, 02:02:
Das Problem hier ist doch, daß man die alle nicht wählen kann... und die FDP hat ja auch nur gegen Zensursula gestimmt, weil sie wußten, daß sie mit ihren paar Männeken ohnehin nichts dagegen ausrichten werden, aberr bei dem einen oder anderen eventuell Sympathiepunkte kassieren.P.S.: Ich hätte es ja auch verlinkt, aber ein Link zur Springer-Presse geht bei mir irgendwie nicht ;-)
steppenhund meinte am 10. Aug, 08:23:
Das Problem liegt doch ganz wo anders. Die deutsche Handwerkskunst hat sich überlebt. Einen Rolls-Royce konnte man 50 Jahre lang fahren, aber die Mercedes, BMW und Audis halten nur mehr drei Jahre, dann sind sie Schrott.Ein etwas teurer Schrott, zugegeben.
Aber die Politiker sind wirklich zu bedauern, dass sie sich immer wieder auf neue Wagen einstellen müssen. Deswegen brauchen sie ja auch Chauffeure, damit sie nicht ihre geringe Hirnmasse mit dem Lernen aufbrauchen, wie so ein neues Fahrzeug zu bedienen ist.
Wäre die Merkel nicht besser mit einem gepanzerten Trabant bedient?
creature meinte am 10. Aug, 11:48:
das bild das die sogenannten eliten und leistungsträger, wie sie bezeichnet werden, derzeit abliefern wiedert mich langsam ordentlich an.krise, krise und sparen, gürtel enger schnallen, menschen die ihre arbeit verloren haben drangsalieren aber selbst ihren reichtum und ihre privilegien in unverschämter weise vorführen, da reibt man sich doch die augen und fragt sich..hä, man kommt sich verarscht vor!
vor einigen tagen war ich auf der bank, kredite gibts kaum, und die zinsen hoch, fürs sparen gibts überhaupt nichts, einfach lächerlich, dann noch ein schreiben das sich die konditionen und neue geschäftsbedinungen für die kunden verschlechtern, die holen sich ihr verlorenes geld von uns!
steppenhund antwortete am 10. Aug, 13:18:
Ich kann meine Reaktion auf diese Verhaltensformen nicht schriftlich kundtun, doch bei einem Bier könnte ich dir meine Zukunftsvision schon schildern. Gott sei Dank bin ich selbst dafür zu alt. Eine Radikalisierung wird auf die Dauer nicht zu vermeiden sein.
creature antwortete am 10. Aug, 13:26:
einem bier, einem guten glas wein, bin ich nicht abgeneigt.vielleicht findet sich ja wieder mal eine gelegenheit dazu!
david ramirer antwortete am 11. Aug, 07:05:
also ich weiss nicht: wann war das bild der "eliten" und "leistungsträger" denn ein anderes?zu den eliten gehört es doch dazu, ihren status auch raushängen zu lassen... und die unverschämtheit dabei ist in den letzten jahren nicht wirklich stärker geworden.
wenn ich die weltfinanzkrise richtig verstanden habe, haben wir alle geld verloren. ein "die" und "wir" ist da eine absolut kontraproduktive einstellung. das verschluderte geld muss irgendwie wieder "angestaut" werden, damit es bei der nächsten krise wieder sinnlos verdampfen kann: denn es ist genau dieses "tote" sparen, auch der "kleinen sparer", das die krise im herzen verursacht hat.
wenn geld sich zu sehr staut, verschimmelt es irgendwann und wird wertlos.
ich bin neugierig, ob ich noch erleben werde, dass die menschheit das lernt...
Paulaline meinte am 10. Aug, 14:16:
Auch wenn ich die Verstimmung verstehe, ja sogar teile, will ich doch hoffen, daß der brave Bürger weiter wählen geht.Sonst sind bald Dienstwagen das geringste Problem!
virtualmono antwortete am 10. Aug, 15:39:
Hmm - die Kausalkette "Keiner geht wählen" -> "Es gibt daher keine Regierung mehr" -> "Keiner kassiert mehr Steuern von mir oder verabschiedet unsinnige Gesetze" -> "Niemand braucht mehr gepanzerte Dienstwagen für 275000 Euro" wäre mir durchaus nicht so unwillkommen...Das Volk müßte nicht nur nicht wählen, sondern auf die Barrikaden gehen - aber es ist in der Masse leider zu dumm, auch nur im Ansatz zu durchblicken wie ihm geschieht.
SuperWeib meinte am 11. Aug, 11:04:
Das mit dem wählen ist gar nicht so einfach... sehe ich mir die Alternativen an, wirds schon fast unmöglich, einen gültigen Wahlzettel abzugeben.Meine Oma sagte immer "Die Sau, die am Trog ist, frisst". Übertragen seh ich das so auch... die Partei, die vorne ist, gönnt sich alle Zuckerln, die die hinten nach sind, bekriteln das - wären sie vorne und hätten die Möglichkeit, würden sie es aber genauso tun.
creature antwortete am 11. Aug, 11:15:
da hat die oma mit ihrer lebenserfahrung sicher recht!
bonanzaMARGOT meinte am 15. Aug, 14:47:
politiker sind eben ganz normale arschlöcher. wäre ich politiker, würde ich dicksten aller dienstwägen fahren und hätte mit meiner chauffeurin ständig sex. außerdem würde ich sie mit in den urlaub nehmen. ich meine, was heißt da urlaub? politiker haben doch nie urlaub - sie stehen immer in der öffentlichkeit ...am besten finde ich aber die rente, die ich dann kriegen würde. so viel popos kann ich als altenpfleger gar nicht wischen, um eine solche saftige rente zu kriegen - und das alles für ein bißchen arschplattsitzen im bundestag.