Liedertexte und Weisheiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
heute morgen,
ich sitze noch verschlafen und müde vorm computer, kein wunder, bin ich doch erst gestern kurz vor mitternacht nach einer langen geschäftsfahrt heimgekommen.
ring...ring, festnetz telefon läutet, es wird kaum benutzt den niemand kennt die nummer, dachte ich!
ich hebe ab,
"guten tag" säuselt ein junge frauenstimme, "hier ist firma soundso, könnt ich ihre gattin sprechen"?
GATTIN, mir wird ganz anders bei dem gedanken, welche gattin?
und hätte ich eine würde ich sie sicher nicht zum telefon rufen.
ich wäre ja dann der gatte, der die gattin begattet, was ist das überhaupt für ein wort?
wer nennt sich gattin und gatte?
das war vielleicht einmal so, man stellte sich in der gesellschaft anderer vor, "darf ich vorstellen, hier meine gattin heimtrude".
mich schüttelts bei dieser vorstellung, wie sähe ich aus?
wie meine "gattin"?
ich mit hut, grauer lodenmantel, fettwanst, dicke brille und gebiss, gut situierter beamter kurz vor der pensionierung, kirchgänger, leichter geruch von mottenkugeln umwölkt mich, die meine gattin, fürsorglich wie sie ist, immer in den kleiderschrank legt.
und erst meine gattin, sie war immer meine brave hausfrau die kocht, sauber macht und die wäsche bügelt!
.........nun, es reicht, ich meinte nur, "sie sind sicher falsch verbunden", und lege ohne erklärung auf!

was mich natürlich interessieren täte, was ist das für eine firma?
machen die so ihr geschäft?
mit wem bitte?
wer schult diese leute ein die so einen blödsinn verzapfen?
ich kauf sowieso nichts am telefon und frage mich ja wirklich, tut das irgendwer?
tilak meinte am 7. Aug, 15:20:
@creature
beim begatten bin ich dabei *grins* 
creature antwortete am 7. Aug, 16:16:
kalte duschen sind auch sehr hilfreich...;) 
tilak antwortete am 7. Aug, 16:22:
vielen Dank für den Tipp !
Ich sags ja immer, ich bewundere deine Lebenserfahrung !
bis bald !! 
david ramirer meinte am 7. Aug, 19:48:
SO antiquiert ist der ausdruck nicht.
ich meine: es gibt ja die EHE (zumindest theoretisch) auch noch, oder?

:-) 
creature antwortete am 7. Aug, 22:42:
es dürfte da eine paralellerde mit einer eigenen gesellschaft geben zu der ich keinen zugang hab, denk ich! 
david ramirer antwortete am 7. Aug, 23:15:
eine?

milliarden! 
Sternenstaub meinte am 7. Aug, 22:33:
also ich frag mich in dem Zusammenhang grade, wie da wohl das Wort "Untergatte" da so rein Wort-Stamm-mäßig reinpasst ;))))))))

trägt dann der Gatte eben diese Unter-Gatte für seinen unteren Gatten, den er zum Be-Gatten der Gattin braucht ;))))))) 
creature antwortete am 7. Aug, 23:03:
ich hätte spontan sein können und ihr sagen, "oh, nett das sie anrufen, habe keine gattin und sitze hier nur mit meiner untergatte, aber sie können meine gattin werden".
nun ist es aber so, am morgen ist mir jede spontanität fremd! 
lillybet antwortete am 7. Aug, 23:37:
haha!
das ist witzig. damit hast du mir gerade den tag erheitert. ich bin ja noch viel weniger spontan und schon gar nicht witzig, ich hab mal einer dame von donauland mit meinem (nicht vorhandenen wohlgemerkt!) anwalt gedroht... 
Niwi antwortete am 15. Aug, 19:30:
*lol* Untergatte
jahrzehnte schon nicht mehr gehört 
walküre meinte am 8. Aug, 11:30:
Der
Ausdruck "Gattin" ist mir persönlich bei einer Vorstellung - vor allem im geschäftlichen/beruflichen/offiziellen Bereich - keineswegs unsympathisch; es geht ja nicht darum, dass die Gattin damit automatisch das Heimchen am Herd wird, sondern man weiß durch diese Definition eben, wer mit wem verheiratet ist. "Meine Ehefrau" und "meine Frau" klingen in diesem Kontext für meine Begriffe etwas holprig und mitunter sogar plump (vor allem, wenn der vorstellende Mensch unsicher ist), wohingegen "Gatte" und "Gattin" eine gewisse sprachliche Eleganz zu eigen ist.

Wenn ich in meiner Buchhandlung Kund/inn/en telefonisch über das Eintreffen einer Bestellung informiert habe, habe ich genau aus dem obigen Grund bei Ehepaaren ebenfalls immer den Gatten oder die Gattin verlangt. 
herold meinte am 8. Aug, 16:35:
von allen benamsungen für die weibliche bessere hälfte ist "gattin" diejenige, welche den direkten zusammenhang zwischen geschlechtsverkehr und fortpflanzung am deutlichsten ausdrückt.
(siehe wortstamm begatten/gameten)

ps: "gatte" oder "gattin" sollte nur von dritten verwendet werden. "meine gattin" klingt irgendwie hinterwäldlerisch bzw. g'schert.

http://books.google.at/books?id=ojLRco4SAMAC&pg=PA77&lpg=PA77&dq=%22meine+gattin%22+%2B+knigge&source=web&ots=tOXOcLrt2_&sig=t6ML3T9NQre9-dpxWjMac1ZG1tQ&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=3&ct=result 
creature antwortete am 8. Aug, 17:01:
hinterwäldlerisch
ich übernachtete diese woche da irgendwo am steinernen meer, am ende der welt im hinterwäldlerischen.
das war schön, am abend keine strassenbeleuchtung, nur der mond, die sterne und das einzige geräusch waren die flügel einer fledermaus die ab und zu an mir vorbeischwirrte!

gemahlin und gemahl klingt auch witzig ;)
am sichersten ist man immer noch bei den worten mann und frau.
es kann ja sein das meine frage, "wie gehts ihrer gattin" peinlich wäre wenn die sich in der zwischenzeit getrennt haben, sie ist keine gattin mehr, aber frau hoffentlich schon, aber selbst das ist heutzutage nicht garantiert! 
herold antwortete am 8. Aug, 17:02:
da hat es dann wahrscheinlich weder gattinen noch gatten gegeben. 
dus meinte am 8. Aug, 17:05:
ich meine: haha, meine nummer kennt auch fast keiner. ich erschrecke ja wenn das telefon läutet, aber ich habs auch erst kurz.... 
schlafmuetze meinte am 9. Aug, 10:40:
Gut, das du es erwähnst ...
.. darüber müssen wir nach der Eheschließung auch noch nachdenken. Welche Wortwahl ohne hinterwäldlerisch zu wirken ;-))
*LG* :-) 
Desideria meinte am 12. Aug, 12:48:
Ich habe ja so schon Schwierigkeiten, dem Mann an meiner Seite eine angemessene Bezeichnung zuzuordnen, die sich nicht irgendwie blöd, besitzergreifend oder vollkommen daneben anhört. Ich stelle ihn immer als meinen "Verliebten" vor ... ich weiß, ich weiß ... ;) 
la-mamma meinte am 15. Aug, 19:43:
*kannmirsauchnichtverkneifen*
auch gatter und vergattern muss doch da irgendwie in dem zusammenhang ... 
Waldschratt meinte am 20. Aug, 20:29:
Es fehlt nur noch...
... die Frage, ob "Lebensgefährte" von "Lebensgefahr" abgeleitet wurde... *fg* 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma